Die letzten Kriegstage in Geldern
26. Februar 2020
Gelderner Senioren Union beim Historischen Verein für Geldern und Umgebung e.V.
Zahlreiche Mitglieder der Gelderner Senioren Union nahmen an der Veranstaltung „Kriegsende, Zerstörung der Stadt und Befreiung vom Nationalsozialismus in Geldern 1945“ des Historischen Vereins für Geldern und Umgebung e.V. teil.
Am Relief des Gelderner Marktes versammelten sich neben den Teilnehmer der Gelderner Senioren Union auch beeindruckend viele interessierte Gelderner Bürger.
75 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges, der Schrecken und Leid nicht nur bei der Bevölkerung in Geldern, sondern auch in der ganzen Welt verursachte, berichtete der Augenzeuge Herr Heinz Bosch, Ehrenvorsitzender des Historischen Vereines und Stadthistoriker, über seine Erlebnisse während der letzten Kriegstage in Geldern.
Mit beeindruckenden Worten berichtet Heinz Bosch:
„Der 14. Februar 1945, am Morgen des Aschermittwochs, öffnet sich wolkenloser Himmel über dem Niederrhein. Um 9 Uhr beginnt der Großangriff. Die Stadt Geldern soll dem Erdboden gleichgemacht werden, weil sie von den Alliierten als wichtiger Verkehrsknotenpunkt für den Nachschub der Wehrmacht angesehen wird. Die Bomber kommen direkt aus der blendenden Sonne und werden spät bemerkt. Die Stadt Geldern wird zunächst mit Phospor-Brandbomben überschüttet. Bis zum frühen Nachmittag gleicht sie einem Flammenmeer. Das Gelderner Feuerwehrgebäude wurde bereits durch eine Bombe zerstört, Feuerwehren aus Krefeld versuchen die brennende Kreisstadt zu retten. Zu 80 Prozent zerstört, wird es später in einem Lagebericht über Geldern heißen.“
Anschließend wurden die Kasematten besucht. Während des 2. Weltkrieges dienten sie als Schutzräume. Hierzu wurden Gewölbe und Wände durch zusätzliches Mauerwerk verstärkt. Die Gewölbedecken wurden von außen durch eine Betonschicht gegen Bombentreffer gesichert.
Unter dem Eindruck dieser Veranstaltung kann man nur hoffen und sollte alles dafür tun, dass der Nationalsozialismus in unserer Welt keine Chance bekommt!
Teilen

Ein starkes Zeichen für die Zukunft! Bevor das alte Friedrich-Spee-Gymnasium Platz für einen modernen und nachhaltigen Neubau macht, haben unsere CDU-Kandidatinnen und -Kandidaten das Gelände noch einmal besucht. Der Neubau steht für mehr als nur Architektur – er steht für unsere Überzeugung: Bildung ist die beste Investition in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen. 💡📚 Wir setzen uns dafür ein, dass Schulen Orte des Lernens, Lebens und Wachsens sind – heute und morgen.

🌸 Blühende Straßen & starke Stadtentwicklung! Unsere CDU-Kandidatinnen und -Kandidaten haben sich vor Ort ein Bild vom neuen Entree zur Gelderner Innenstadt gemacht – mit blühendem Straßengrün an der Krefelder Straße und der neugestalteten Fläche am Gelder Tor. Ein tolles Beispiel für gelungene Stadtentwicklung – ermöglicht durch das Engagement der CDU-Fraktion! 💪🌿

🛍️ Innenstadt im Wandel – gemeinsam handeln! Die CDU Geldern freut sich über die einstimmige Zustimmung zu ihrem Antrag „Handel im Wandel“ im Bau- und Planungsausschuss! Ziel: Die Gelderner Innenstadt fit für die Zukunft machen – mit einem erweiterten Konzept, das neben dem Einzelhandel auch Gastronomie und Dienstleistungen einbezieht. 🍽️💇♀️🛒 Danke an alle Fraktionen für die Unterstützung – ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit und Stadtentwicklung mit Weitblick! 💪