Die letzten Kriegstage in Geldern

26. Februar 2020

Gelderner Senioren Union beim Historischen Verein für Geldern und Umgebung e.V.

Zahlreiche Mitglieder der Gelderner Senioren Union nahmen an der Veranstaltung „Kriegsende, Zerstörung der Stadt und Befreiung vom Nationalsozialismus in Geldern  1945“ des Historischen Vereins für Geldern und Umgebung e.V. teil.

Am Relief des Gelderner Marktes versammelten sich neben den Teilnehmer der Gelderner Senioren Union auch beeindruckend viele interessierte Gelderner Bürger.

75 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges, der Schrecken und Leid nicht nur bei der Bevölke­rung in Geldern, sondern auch in der ganzen Welt verursachte, berichtete der Augenzeuge Herr Heinz Bosch, Ehrenvorsitzender des Historischen Vereines und Stadthistoriker, über seine Erlebnisse während der letzten Kriegstage in Geldern.

Mit beeindruckenden Worten berichtet Heinz Bosch:
„Der 14. Februar 1945, am Morgen des Aschermittwochs, öffnet sich wolkenloser Himmel über dem Niederrhein. Um 9 Uhr beginnt der Großangriff. Die Stadt Geldern soll dem Erd­boden gleichgemacht werden, weil sie von den Alliierten als wichtiger Verkehrsknotenpunkt für den Nachschub der Wehrmacht angesehen wird. Die Bomber kommen direkt aus der blendenden Sonne und werden spät bemerkt. Die Stadt Geldern wird zunächst mit Phospor-Brandbomben überschüttet. Bis zum frühen Nachmittag gleicht sie einem Flammenmeer. Das Gelderner Feuerwehrgebäude wurde bereits durch eine Bombe zerstört, Feuerwehren aus Krefeld versuchen die brennende Kreisstadt zu retten. Zu 80 Prozent zerstört, wird es später in einem Lagebericht über Geldern heißen.“

Anschließend wurden die Kasematten besucht. Während des 2. Weltkrieges dienten sie als Schutzräume. Hierzu wurden Gewölbe und Wände durch zusätzliches Mauerwerk verstärkt. Die Gewölbedecken wurden von außen durch eine Betonschicht gegen Bombentreffer gesi­chert.

Unter dem Eindruck dieser Veranstaltung kann man nur hoffen und sollte alles dafür tun, dass der Nationalsozialismus in unserer Welt keine Chance bekommt! 

Teilen

von Werner Kiesel 5. September 2025
Am Samstag, 06. September ab 8 Uhr sind unsere Ratsmitglieder Hauke Sieberichs, Michael Manten und Tobias Koppers für euch da – ganz unkompliziert: 👉 Wo? Am Niersbäcker in Veert 👉 Dauer: ca. 2 Stunden Kommt gerne vorbei, stellt eure Fragen oder plaudert einfach in entspannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf viele nette Gespräche mit euch! 💬☕ Euer CDU-Team für Veert
von Werner Kiesel 29. August 2025
📣 Einladung zum Meet & Greet in Vernum! Norbert Clancett (Ortsbürgermeister Vernum) und Eva-Maria Heigl laden herzlich ein: 👉 Am 30. August ab 10 Uhr 👉 Am Flachsbrunnen in Vernum 👉 Dauer: ca. 2 Stunden Kommt gerne vorbei, lernt uns persönlich kennen, stellt Fragen oder plaudert einfach bei entspannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf viele nette Gespräche mit euch! 💬☕ Euer Team Norbert Clancett & Eva-Maria Heigl
von Werner Kiesel 25. August 2025
✨ Neues Leben für die Ecke am Heytgraben ✨ Der CDU-Ortsverband Veert hat die Ortschaft um eine weitere Parkbank bereichert – und dabei gleich ein Stück Grünfläche verschönert. 🌿 Ortsbürgermeister Heinz Manten hatte den verwilderten Bereich schon länger im Blick: „Das Gestrüpp wuchert hier herum, es fehlen Blüten – den Platz kann man viel attraktiver gestalten.“ Gesagt, getan: Im Frühjahr packten die Mitglieder tatkräftig mit an 💪. Das alte Gestrüpp wurde entfernt, die morsche Bank entsorgt, neuer Rasen gesät und vom Grünflächenamt bienenfreundlicher Sommerflieder gepflanzt. 🌸🐝 Die Stadt Geldern stellte zusätzlich eine neue Parkbank auf – jetzt lädt die Ecke zum Verweilen ein. 🪑☀️ Bei einem Rundgang machten sich die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Veert selbst ein Bild vom gelungenen Ergebnis. ✅
mehr anzeigen