CDU-Pont: Stadt soll am Sportplatz Pont aufräumen

19. Oktober 2019

Für die Ausbesserung und Befestigung der Zuwegung und der Flächen vor dem ehemaligen Tennisheim und zur Umkleidekabine des Sportplatzes in Pont macht sich die örtliche CDU stark. Frank Greshake, Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Pont, weist in einem Antrag Bürgermeister Sven Kaiser auf den schlechten Zustand des Bereichs hin.

Dr. Greshake CDU Pont
Bild: Frank Greshake
                                                                             Foto: Markus van Offern

Der Weg zur Umkleidekabine am Aschenplatz, der Vorplatz und der Wirtschaftsweg vor dem ehemaligen Tennisheim am Bruchweg seien in einem ziemlich ungepflegten Zustand, was in letzter Zeit auch immer wieder zu Problemen bei der Nutzung der Flächen führe.

Greshake: „In den letzten Monaten sind wiederholt Schotter, Splitt und Sand von den Wegeflächen in den Kanal geraten und haben zu Verstopfungen mit kostspieligen Sondereinsätzen für Kanalreinigung beim Tolkientag und bei den Ferienspielen geführt. Des Weiteren sind die Wege und Flächen nach Regenschauern für längere Zeit nicht passierbar, weil Regenwasser oder Schlamm auf den Flächen oder in den Spurrillen steht und nicht versickern kann. Eine Aufarbeitung der Wege und Flächen ist dringend erforderlich. Wünschenswert wäre eine dauerhafte Befestigung mit entsprechenden Gefällen, die das Wasser von befestigen Flächen ableiten.“

Splitt und Schotter seien im Moment höher aufgetragen als der Kanaldeckel im Bereich des Tennisheimes, weshalb bei Regenereignissen immer wieder Sand und Splitt in den Kanal gespült werde. Bei der Befestigung des Wirtschaftsweges sei zu beachten, dass er auch von landwirtschaftlichen Fahrzeugen genutzt wird. Auch Strauch- und Baumbewuchs im Bereich der Einmündung und entlang der Zuwegung zur Umkleidekabine bedürften eines Rückschnittes.

Im Bereich der Toranlage, die in letzter Zeit wegen Vandalismus und Fremdnutzung der Flächen vor den Umkleidekabinen häufig verschlossen bleiben muss, sei die Nutzung des Drehkreuzes durch den Bewuchs stark eingeschränkt. Frank Greshake: „Aufgrund der zunehmenden Nutzung des Geländes und des ehemaligen Tennisheimes durch die Kulturunterstützung linker Niederrhein, die Ponter Vereine, aber auch durch die Nutzung beim Tolkientag, beim Maifest des VfL, der Sommerkirmes, dörflichen Veranstaltungen und nicht zuletzt den Ferienspielen sollte man die Zuwegungen und Außenanlagen entsprechend aufwerten, was letztlich auch dem Ansehen der Stadt Geldern zu Gute kommt.“

Quelle: Rheinische Post

Teilen

von Werner Kiesel 28. Juli 2025
Ohne Ehrenamt läuft in Geldern nichts! Ob im Sportverein, bei der Feuerwehr, der Tafel oder im sozialen Bereich – überall engagieren sich Menschen freiwillig und mit Herzblut für unsere Gemeinschaft. 🙌🏼 Wir, die CDU-Kandidatinnen und -Kandidaten von „Wir für Geldern“, stehen fest hinter diesem Engagement. 💯 ✅ Wir wollen das Ehrenamt sichtbar machen ✅ Bürokratische Hürden abbauen ✅ Beste Rahmenbedingungen für Ehrenamtliche schaffen Denn Ehrenamt ist nicht selbstverständlich – aber unverzichtbar! ❤️ Danke an alle, die sich für Geldern einsetzen.
von Werner Kiesel 12. Juli 2025
Ein starkes Zeichen für die Zukunft! Bevor das alte Friedrich-Spee-Gymnasium Platz für einen modernen und nachhaltigen Neubau macht, haben unsere CDU-Kandidatinnen und -Kandidaten das Gelände noch einmal besucht. Der Neubau steht für mehr als nur Architektur – er steht für unsere Überzeugung: Bildung ist die beste Investition in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen. 💡📚 Wir setzen uns dafür ein, dass Schulen Orte des Lernens, Lebens und Wachsens sind – heute und morgen.
von Werner Kiesel 9. Juli 2025
🌸 Blühende Straßen & starke Stadtentwicklung! Unsere CDU-Kandidatinnen und -Kandidaten haben sich vor Ort ein Bild vom neuen Entree zur Gelderner Innenstadt gemacht – mit blühendem Straßengrün an der Krefelder Straße und der neugestalteten Fläche am Gelder Tor. Ein tolles Beispiel für gelungene Stadtentwicklung – ermöglicht durch das Engagement der CDU-Fraktion! 💪🌿
mehr anzeigen