„Den Elternwillen akzeptieren“
11. Dezember 2019
Leserbrief zum Kommentar von Dirk Möwius in „Unsere Woche“

Natürlich weiß auch die Verwaltung im Rathaus, dass man sich viele Diskussionen ersparen kann, wenn man die Kids – ob an den Grund- oder weiterführenden Schulen – so einschult, wie die Eltern das wünschen. So einfach ist es aber nicht!
Nach den schwierigen Diskussionen um die Sekundarschule und der Gründung der Gesamtschule steht in Geldern ein Schulkonzept, dass auf viele Jahre angelegt ist. Das Konzept definiert auch die Zahl der Eingangsklassen. 100 Millionen EURO sollen in den nächsten Jahren in Neu- und Umbauten investiert werden. Da ist es natürlich schwierig – auch wenn zuweilen Platz für zusätzliche Klassen vorhanden ist – das über den Haufen zu werfen, was in den letzten Jahren noch einmütig und richtigerweise beschlossen worden ist. Auch mit Zustimmung Gelderner Schulleiter! Außerdem müssen die meisten Änderungen mit der Bezirksregierung und in manchen Fällen auch im Einvernehmen mit den Nachbarkommunen geklärt werden. Deshalb hat der Schulausschuss – mit den Stimmen der CDU, FDP, Grüne und der Stimme der SPD-Schulausschussvorsitzenden - für das kritisierte „Umverteilungsverfahren“ gestimmt.
Nach den schwierigen Diskussionen um die Sekundarschule und der Gründung der Gesamtschule steht in Geldern ein Schulkonzept, dass auf viele Jahre angelegt ist. Das Konzept definiert auch die Zahl der Eingangsklassen. 100 Millionen EURO sollen in den nächsten Jahren in Neu- und Umbauten investiert werden. Da ist es natürlich schwierig – auch wenn zuweilen Platz für zusätzliche Klassen vorhanden ist – das über den Haufen zu werfen, was in den letzten Jahren noch einmütig und richtigerweise beschlossen worden ist. Auch mit Zustimmung Gelderner Schulleiter! Außerdem müssen die meisten Änderungen mit der Bezirksregierung und in manchen Fällen auch im Einvernehmen mit den Nachbarkommunen geklärt werden. Deshalb hat der Schulausschuss – mit den Stimmen der CDU, FDP, Grüne und der Stimme der SPD-Schulausschussvorsitzenden - für das kritisierte „Umverteilungsverfahren“ gestimmt.
Das Schulangebot in Geldern ist so vielseitig, umfangreich und auf Zukunft ausgelegt – ein Verdienst aller politischen Parteien, engagierter Eltern und der Verwaltung – dass vielleicht zu verschmerzen sein sollte, wenn nicht jeder Wunsch in jedem Jahr erfüllt werden kann.
Teilen

Am Samstag, 06. September ab 8 Uhr sind unsere Ratsmitglieder Hauke Sieberichs, Michael Manten und Tobias Koppers für euch da – ganz unkompliziert: 👉 Wo? Am Niersbäcker in Veert 👉 Dauer: ca. 2 Stunden Kommt gerne vorbei, stellt eure Fragen oder plaudert einfach in entspannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf viele nette Gespräche mit euch! 💬☕ Euer CDU-Team für Veert

📣 Einladung zum Meet & Greet in Vernum! Norbert Clancett (Ortsbürgermeister Vernum) und Eva-Maria Heigl laden herzlich ein: 👉 Am 30. August ab 10 Uhr 👉 Am Flachsbrunnen in Vernum 👉 Dauer: ca. 2 Stunden Kommt gerne vorbei, lernt uns persönlich kennen, stellt Fragen oder plaudert einfach bei entspannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf viele nette Gespräche mit euch! 💬☕ Euer Team Norbert Clancett & Eva-Maria Heigl

✨ Neues Leben für die Ecke am Heytgraben ✨ Der CDU-Ortsverband Veert hat die Ortschaft um eine weitere Parkbank bereichert – und dabei gleich ein Stück Grünfläche verschönert. 🌿 Ortsbürgermeister Heinz Manten hatte den verwilderten Bereich schon länger im Blick: „Das Gestrüpp wuchert hier herum, es fehlen Blüten – den Platz kann man viel attraktiver gestalten.“ Gesagt, getan: Im Frühjahr packten die Mitglieder tatkräftig mit an 💪. Das alte Gestrüpp wurde entfernt, die morsche Bank entsorgt, neuer Rasen gesät und vom Grünflächenamt bienenfreundlicher Sommerflieder gepflanzt. 🌸🐝 Die Stadt Geldern stellte zusätzlich eine neue Parkbank auf – jetzt lädt die Ecke zum Verweilen ein. 🪑☀️ Bei einem Rundgang machten sich die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Veert selbst ein Bild vom gelungenen Ergebnis. ✅