„Den Elternwillen akzeptieren“
11. Dezember 2019
Leserbrief zum Kommentar von Dirk Möwius in „Unsere Woche“

Natürlich weiß auch die Verwaltung im Rathaus, dass man sich viele Diskussionen ersparen kann, wenn man die Kids – ob an den Grund- oder weiterführenden Schulen – so einschult, wie die Eltern das wünschen. So einfach ist es aber nicht!
Nach den schwierigen Diskussionen um die Sekundarschule und der Gründung der Gesamtschule steht in Geldern ein Schulkonzept, dass auf viele Jahre angelegt ist. Das Konzept definiert auch die Zahl der Eingangsklassen. 100 Millionen EURO sollen in den nächsten Jahren in Neu- und Umbauten investiert werden. Da ist es natürlich schwierig – auch wenn zuweilen Platz für zusätzliche Klassen vorhanden ist – das über den Haufen zu werfen, was in den letzten Jahren noch einmütig und richtigerweise beschlossen worden ist. Auch mit Zustimmung Gelderner Schulleiter! Außerdem müssen die meisten Änderungen mit der Bezirksregierung und in manchen Fällen auch im Einvernehmen mit den Nachbarkommunen geklärt werden. Deshalb hat der Schulausschuss – mit den Stimmen der CDU, FDP, Grüne und der Stimme der SPD-Schulausschussvorsitzenden - für das kritisierte „Umverteilungsverfahren“ gestimmt.
Nach den schwierigen Diskussionen um die Sekundarschule und der Gründung der Gesamtschule steht in Geldern ein Schulkonzept, dass auf viele Jahre angelegt ist. Das Konzept definiert auch die Zahl der Eingangsklassen. 100 Millionen EURO sollen in den nächsten Jahren in Neu- und Umbauten investiert werden. Da ist es natürlich schwierig – auch wenn zuweilen Platz für zusätzliche Klassen vorhanden ist – das über den Haufen zu werfen, was in den letzten Jahren noch einmütig und richtigerweise beschlossen worden ist. Auch mit Zustimmung Gelderner Schulleiter! Außerdem müssen die meisten Änderungen mit der Bezirksregierung und in manchen Fällen auch im Einvernehmen mit den Nachbarkommunen geklärt werden. Deshalb hat der Schulausschuss – mit den Stimmen der CDU, FDP, Grüne und der Stimme der SPD-Schulausschussvorsitzenden - für das kritisierte „Umverteilungsverfahren“ gestimmt.
Das Schulangebot in Geldern ist so vielseitig, umfangreich und auf Zukunft ausgelegt – ein Verdienst aller politischen Parteien, engagierter Eltern und der Verwaltung – dass vielleicht zu verschmerzen sein sollte, wenn nicht jeder Wunsch in jedem Jahr erfüllt werden kann.
Teilen

Auf der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Kapellen wurden die beiden Ratsmitglieder Bärbel Wolters und Fred Backus einstimmig erneut für die Kommunalwahl nominiert . Nachdem Hans-Willi Erkens aus dem Kreistag berichten konnte, gab Bürgermeister Sven Kaiser einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Stadt Geldern. Stadtverbandsvorsitzender Stephan Wolters, MdL, berichtete zur Landes- und Bundespolitik und ging im Anschluss auf die Vorbereitungen zur Kommunalwahl ein. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Gottfried Kassel geehrt. Vielen Dank an alle ehrenamtlich Engagierten für ihren Einsatz, ein gutes Team für Kapellen.